Deutsch A1 - der Kurs
Das Lehrwerk
Als Lehrwerk verwende ich "Schritte PLUS NEU" (die Schweizer Ausgabe) 2020 aus dem Hueber-Verlag. Meine Ausgabe hatte noch eine beiliegende CD mit 69 Audio-Tacks, also ca. 10 Tracks / Lektion. Hier geht bei dem Verlag wohl einiges drunter und drüber. Die von der Aufnahme her älteren Tracks passen nicht mehr wirklich zu den Lektionen der Neuausgabe des Lehrwerks. Der Verlag bietet den Buch-Lernern aber über ein Login an, die aktualisierten Audio-Dateien auf der Verlags-Seiten herunterzuladen. Ich frage mich: Wie sollen NULL-Anfänger diese Anleitungen verstehen können, wenn sie noch kaum in der Lage sind, sich selbst auf Deutsch vorzustellen? Also: Wer versteht als Anfänger schon die Anleitung zum Login? Ich selbst habe ca. eine Stunde gebraucht, um die Audiodateien auf dem Hueber-Sever (unabhängig von meiner CD) überhaupt erst einmal selbst zu finden (und ich bin wahrlich nicht doof!). Es war gleich klar: Das ist nichts für meine Teilnehmer! Da sind beim Hueber-Verlag für den Zugang zu den Audio-Dateien Techniker am Werk, aber keine Pädagogen.
Als kreative Kerlichen, das ich nunmal bin, verwende ich diese Audiodateien für meinen Kurs - ganz Lehrbuch unabhängig. Sie sind ja sowieso nicht lehrbuchkompatibel, schulen aber unabhängig von Lehrbuch-Texten das Hörverständnis. Und das hat einen eigenen Wert! Ich bin in der Lage, in mein Video-Programm (MAGIX Video-Deluxe 2025 PLUS) diese Audiodateien in eine Spur des Video-Programms einzubringen, eine Textspur als "Erklärtext" zu editieren und das Ganze mit einer Entspannungs-Musik zu untermalen. So hat jede Lektion ein von mir erstelltes einführendes Video. Zudem verwende ich dieses Lektons-Video auch in meiner eLearning-Plattform MOODLE und auf YouTube..
>> Hier geht es in diesem Sinne anschaulich zu Lektion 1
Zur Technik:
Die CD zu "Schritte Plus" hat 69 Audio-Dateien, also ca. 10 Dateien pro Lektion.
[Ich hatte Gott-sei-Dank noch die CD im Lektions-Buch, so dass ich die Audio-Dateien aus der CD
kopieren konnte. Mit dem modernen Lehrwerk müssen die TN die Audio-Dateien
aus der Hueber-Datenbank herunterladen (mit Login). Das ist für mich: völlig daneben!
Das können sich nur Techniker ausdenken, die "pädagogische Didaktik" vielleicht noch
korrekt schreiben können.]
Ich habe die ca. 10-Audio-Dateien pro Lektion zu einer Audio-Datei zusammengeschnitten.
Dann habe ich Erklärbilder (Pixabay) über die Audio-Dateien gelegt und am Ende mit einer (immer gleichen) Entspannungs-Musik unterlegt.
Der Sinn der Entspannungs-Musik
Die Musik hilft, die Unterrichtsinhalte im entspannten Zustand aufzunehmen (Alpha-Zustand).
Darüber hinaus aktiviert die Musik die rechte Gehirnhälfte, da die Lektionen meistens die linke Gehirnhälfte beanspruchen. So ist gewährleistet, mit beiden Gehirnhälften den Unterrichtsstoff synchron aufzunehmen.
Ich habe "gehirngerechtes Lernen" nach Vera Birkenbihl noch gelernt, da war die Gehirnphysiologie noch strikt in rechtes (intuitives) und linkes (rationales) Gehirn getrennt. Heute ist diese Trennung in rechters und linkes Gehirn nicht mehr so schematisch zu sehen. Es ist - wie alles im Leben - nicht schematisch einfach, sondern wesentlich komplexer.
Progression
Ich orientieree meine Unterrichts-Progression nicht an Grammatik-Themen, sondern Lebensräumen - und dabei spiralförmig in die Tiefe gehend, ganz gemäss der Kapitel-Vorlage des Verlages.
Band 1
Band 2
- Kapitel/Lektion 8: Beruf und Arbeit
- Kapitel/Lektion 9: Ämter
- Kapitel/Lektion 10: Gesundheit, Krankheit und Unfall
- Kapitel/Lektion 11: In der Stadt unterwegs
- Kapitel/Lektion 12: Kundenservice
- Kapitel/Lektion 13: Neue Kleider
- Kapitel/Lektion 14: Feste
Die Lernschritte
Meine Lektionen haben in der Regel folgdende Lernschritte:
- Präsentation der neuen Lektion über das von mir vorbereitete Video
- Erarbeitung des neuen Wortschatzes (ca. 50 neue Wörter und Redewendungen / Lektion)
- Diktat zur Lektion (fehlerfreies Schreiben der neuen Wörter)
- Hinweis auf Grammatik, Grammatik-Test aus dem Lehrwerk
- Übung zur Lektion mit Lückentext
- Selbst-Korrektur des Lückentextes
- Wiederholung des Videos
weiter zu:
| Home (Start) | Fabia | Hueber | Moodle | Jürgen | Kurse | Deutsch A1 | Ein-Blatt-Grammatik | Filme | YouTube | Buch | Lern-Brief | TrainTheTrainer (TTT) | KI | Shop | Page-Tour |