deutsch-lernen.ONE (Nr.1 ONlinE)

Startseite | Sitemap | Impressum | Copyright

Exkurs: Lernspychologie

Der Stand meines Wissens über Lernspychologie geht zurück auf die "kognitive Wende" vom Behaviorismus (Verhaltenspsychologie) zur Kognitions-Psychologie (Informationsverarbeitung) wie den Schweizer Jean Piaget (Genf).
Für meinen Sprachunterricht verwende ich als "Lerntechniken":

Lerntechniken:

  • Lernen durch Nachahmung (insbesondere Nachsprechen)
  • Lernen durch Assoziationen (Verknüpfungen z.B Artikel-Substantiv)
  • Lernen durch Versuch und Irrtum (Lernen durch Lückentexte)
  • Lernen durch strukturelle Einsicht (Lernen durch Grammatik)
  • Lernen durch Rezeption (Hören und Lesen)
  • Lernen durch Aktivität (Sprechen und Schreiben)
  • integratives / integrales Lernen (Lernen als ganzheitliche Lebens-Erfahrung) im echten Sprachraum

weiter zu: